Zum Inhalt springen

Kamin einbauen uns anschließen

Ein Kaminofen sorgt für eine gemütliche Atmosphäre : sie können Geld sparen und gleichzeitig Energiekosten. Da der Fernseher nach und nach seinen zentralen Platz im Wohnraum verliert, kann sich die Familie im Wohnzimmer treffen, wobei die anderen Bildschirme im Vordergrund stehen und der Kamin wieder zum zentralen Element in Bezug auf die Atmosphäre wird. In Deutschland muss ein Kaminofen gemäß der deutschen Norm DIN 18891 beziehungsweise der europäischen Norm DIN EN 13240 ausgelegt sein.

Der Kamin erlebt ein Comeback und nimmt seinen Platz in der Mitte des Wohnraums wieder ein.
  • Die Vorteile eines Kamins
  • Wie treffen Sie Ihre Wahl unter all den möglichen Verbrennungsquellen ?

Die Vorteile eines Kamins

Wie früher gesagt, strahlt ein Kamin eine warme und wohlige Wärme auf, die ein Gemütlichkeit schafft. Man kann auch Energiekosten sparen. In den Übergangsjahren kann man die Heizung einschalten. Auch das Heizen mit Holz ist günstiger als mit Gas oder Öl. Ein Kamin ist ein sehr schönes Dekoelement.

Wie treffen Sie Ihre Wahl unter all den möglichen Verbrennungsquellen ?

Wenn man sich dazu entschließt, einen Kamin in seinem Haus zu installieren, sollte man zunächst die verschiedenen Arten von Kaminen kennen, die es gibt, und seine Wahl nach den erwarteten Vorteilen treffen.

Einen traditionellen Holzkamin wählen

Sie lassen sich in zwei große Familien unterteilen: mit offenem oder geschlossenem Kamin. Beim Heizen mit Holz werden Holzscheite als Hauptbrennstoffquelle verwendet. Auch wenn der Preis für Holz attraktiv erscheint, dürfen Sie nicht vergessen, dass Sie regelmäßig Holz nachlegen müssen, was sich als lästig und umständlich erweisen kann, und dass Sie den Kamin und den Rauchabzug regelmäßig reinigen müssen, um eine Verstopfung zu vermeiden.

Kamin mit offenem Feuerraum
  • Offener Kamin

Wer in seinem Zuhause einen offenen Kamin hat, weiß ihn zu schätzen. Zudem werten offene Kamine ästhetisch auf. Es ist eine Lösung, die verschiedene Raumaufteilungen zulässt: in der Mitte, hängend, an der Wand oder sogar in der Ecke. Er ist die ideale Lösung, um eine gemütliche und warme Atmosphäre zu schaffen. Ein offener Kamin ist zwar wegen seines Charmes sehr beliebt, hat aber auch einige Nachteile:

Heizleistung : Die Heizleistung eines offenen Kamins ist sehr gering, sie entspricht etwa 15% Energieeffizienz und induziert aufgrund der schnellen Verbrennung einen hohen Holzverbrauch.

Luftkonvektion : Da die Konvektion der heißen Luft nicht kontrolliert wird, verteilt sich die Wärme vor allem in der direkten Umgebung vor dem Feuer. Außerdem trägt die frei zirkulierende Umgebungsluft nicht dazu bei, die Glutproduktion zu optimieren, um eine angemessene Wärme zu erzeugen, eine kontinuierliche Wärmeverteilung zu ermöglichen oder gar ein erneutes Aufflammen zu erleichtern. Diese Lösung ist daher eher als Zusatzheizung zu betrachten.

  • Heizkamin

Im Gegensatz zum offenen Kamin ist der Heizkamin ein in sich geschlossenes System. Durch diese geschlossene Form entweicht wenigere Energie durch den Rauchabzug. Der Wärmewirkungsgrad ist verbessert gegenüber dem offenen Kamin. Ein Wirkungsgrad erreicht etwa 70 %.

  • Bioethanol-Kamin
Bioethanol-Kamin

Ein Bioethanolkamin wird im Gegensatz zum klassichen Kamin nicht mit Holz, sondern mit Alkohol betrieben. Bei Bioethanol handelt es sich hier um eine umweltfreundliche Variante des Ethanols. Wie der Name sagt, wird es aus biologischen Rohstoffen gewonnen.

Diese Art von Kamin hat eher eine dekorative und „designorientierte“ Funktion für die Wohnung. Er vermittelt das warme Aussehen eines Kamins, ohne dass die umfangreichen Arbeiten eines Holzkamins erforderlich sind. Er heizt sehr wenig, hat aber den Vorteil, dass er keinen Rauchabzug benötigt. Sie sollten daher auf eine gute Belüftung des Raumes achten, da bei der Verbrennung von Bioethanol CO2 freigesetzt wird.

Die Größe des Tanks bleibt recht klein und begrenzt die Aufheizzeit auf nur wenige Stunden. Ein Dauerbetrieb eines solchen Kamins ist aufgrund der CO2-Freisetzung ohnehin nicht ratsam. Diese Kamine müssen zwingend der Norm NF D35-386 entsprechen, um jegliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

  • Gas Kamin

Der Gas Kamin hat sich auf dem deutschen Markt etabliert. Sie ermöglichen wohlige Wärme an Standorten ohne Anschluss an das Gasnetz. Gaskamine haben einige Vorteile gegenüber anderen Kaminen. Es ist eine Alternative zu Holz, da der Brennstoff eines Kamins ist Gas. Damit benötigen Sie keinen Lagerplatz für Holz. Es kann ein Vorteil sein, vor allem für Stadthäuser mit begrenztem Platz. Sie geben auch eine schöne Atmosphäre. Gaskamine sorgen mithilfe moderner Technik für Gemütlichkeit im Raum. Auch können Sie das Feuer im Gas Kamin individuell mit einem App regeln.

Welche Kosten soll man rechen ?

Der Preis für die Installation eines Kamins variiert stark, je nachdem, welches Modell Sie wählen, welche Art der Verbrennung Sie wählen und ob bereits andere Elemente wie z. B. ein Rauchabzug vorhanden sind. Die Installation eines Schornsteins erfordert ein Mindestmaß an Arbeitskraft. Die Kosten für den Einbau eines Schornsteins werden auf 500 € bis 1500 € geschätzt.

Auch das Belüftungssystem hat einen großen Einfluss auf den Preis. Auch hier empfiehlt es sich, die praktischste und offensichtlichste Lösung zu wählen, um teure und komplizierte Arbeiten zu vermeiden.

Einen geeigneten Kamin zu Hause

Wo kann ein Kamin aufgestellt werden ?

In Deutschland wird ein Kamin immer mehr beliebt. Jedoch braucht man einige wichtige Punkte zu beachten, bevor ein Kamin eingebaut oder aufgestellt wird.

Voraussetzungen für einen Kamin

Zuerst muss der Raum ausgemessen werden, bevor einen neuen Kamin gedacht wird. Für einen Kamin sollte der Raum mindestens 22m² groß sein. Die Häuser mit Belüftungsanlage dürfen auch keinen Kamin aufstellen. Aber in beiden Fällen benötigt man ein Schornstein. Es ist ein Vorteil für die Besitzer alter Häuser, da früher Kamine verbaut wurden.

Es ist zu beachten bei der Platzierung eines Kamins, da ein Kamin muss an spezifischen Platz aufgestellt wird. Der Kamin soll in der Nähe des Schornsteinschachts gebaut werden. Meisten werden Kaminen aus Sicherheitsgründen mit 20 cm Abstand zu einer Wand platziert.

Einen Kamin sicher und konform installieren

Bereits bei der Planung und beim Einbau eines Kamins steht weitere gesetzliche Vorschriften zu beachten :

  • Die Feuerstätte muss die einheitlichen europäischen Normen für Kaminöfen erfüllen. Die Öfen werden innerhalb der EU nach einem einheitlichen Verfahren zugelassen
  • Die Vorgaben des Bundesimmissionsschutzgesetzes bzw. der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) zum Abgas- und Feinstaubausstoß von Kaminöfen müssen zwingend eingehalten werden.
  • Ein Kaminofen darf nicht betrieben werden, bevor seine Aufstellung und seine Installation nicht durch einen Schornsteinfeger überprüft und abgenommen wurde. In diese Prüfung sind auch die Kontrolle und Abnahme des Schornsteins eingeschlossen.

Sicherheitsaspekte, die Sie bei der Wartung Ihres Kamins beachten sollten

Ob Sie nun einen Fachmann beauftragen oder selbst Hand anlegen, die Dachleiter ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für den Schornsteinfeger.
  • Der Schornsteinfeger : Wie oft soll er kommen ?

Wie oft sollte man Schornstein, Ofen prüfen ? das hängt von einigen Varianten ab : welche Art von Heizsystem haben Sie im Haus ? Welche Arbeiten sollen man durchführen ?

Sie müssen mindestens einmal im Jahr einen Schornsteinfeger beauftragen. Die Vorschriften hängen von Ihrer Gemeinde ab, daher ist es ratsam, sich im Rathaus zu erkundigen.

Der Schornsteinfeger entfernt Ruß, Teer und Kreosot, die sich im Schornstein ablagern, um Brand- und Kohlenmonoxidvergiftungen zu vermeiden.

Wenn Sie selbst auf dem Dach arbeiten möchten, empfehlen wir Ihnen die Verwendung einer Dachleiter. Diese Art von Leiter bietet eine sehr gute Stabilität, um auf Dächern mit einer Neigung von bis zu 60° zu arbeiten. Sie gewährleisten einen bestimmten Abstand zwischen den Sprossen und den Dachziegeln, um Schäden zu vermeiden.